Darum geht es auf dieser Seite:
Die Wolfsklamm Eintrittspreise
Wie hoch ist der Wolfsklamm Eintritt?
Die Begehung des Klammsteigs durch die Wolfsklamm ist kostenpflichtig. Der Beitrag fließt in die Erhaltung der Klamm. Jedes Jahr müssen die Brücken und Stege, die Stufen und Sicherungen mehrmals überprüft und kontrolliert werden. Täglich vor der Öffnung findet ein Kontrollgang statt, um höchstmögliche Sicherheit in der imposanten Schlucht in Tirol zu gewährleisten.
Richtig aufwändig ist es jedes Jahr nach der Winterpause: Je nach Menge des Schnees, Steinschlag und weiteren Naturereignissen werden im Frühling größere Reparaturarbeiten nach den Wintermonaten fällig. Dazu kommt während der Öffnungszeiten die tägliche Pflege und Wartung der Wolfsklamm im Karwendel. Dafür wird ein Eintritt erhoben.
Eintritt Wolfsklamm
Aktuelle Eintrittsgebühren der Wolfsklamm
- Erwachsene: 5,- Euro
- Kinder bis 5,9 Jahre: frei
- Kinder von 6 bis 14 Jahren: 1,5 Euro
- Gruppen ab 10 Personen: jeweils 3,5 Euro pro Person
Der Preis berechtigt zur einmaligen Begehung der Klamm hin und zurück am gleichen Tag.
Je nachdem, wo man parkt, kommen Parkgebühren für das Abstellen des Autos dazu. Bitte nur auf den ausgewiesenen Parkflächen parken!
Wer außerhalb steht, muß mit einer Strafe rechnen bzw. wird im schlimmsten Fall sogar abgeschleppt. Bitte an die Einwohner von Stans denken. Sie wohnen hier das ganze Jahr und müssen mit dem täglichen Verkehr und dem wilden Parken im Ort leben.
Für Sparfüchse – kostenlos Parken
Wolfsklamm gratis parken
Mein Tipp: Ich empfehle den kostenlosen Parkplatz beim Tennisplatz! Dann sparst du dir die Parkgebühr und zu Fuß sind es 5 Minuten zur Klamm. Hier meine Informationen zum Wolfsklamm Parkplatz.
–> hier alle Parkplätze rund um die Wolfsklamm
Erlebnis Wolfsklamm
So schön ist es dann in der Wolfsklamm
Im Vergleich zu anderen Klammen in den Alpen ist die Eintrittsgebühr aber angemessen. Insbesondere für Familien mit Kindern sind die Preise der Wolfsklamm sehr fair. Das erlebst du für dein Geld: