Ausflug Krimmler Wasserfälle und Wasserwelten Krimml
Rund eine Stunde Fahrzeit von der Wolfsklamm befinden sich die weltbekannten Krimmler Wasserfälle. Sie sind die fünftgrößten Wasserfälle der Welt! Vielleicht willst du bei einem Urlaub rund um die Wolfsklamm am nächsten Tag auch einmal einen Ausflug hierher unternehmen? Alleine schon die Fahrt durch die schöne Berglandschaft ist erlebnisreich! Sobald du über den Gerlospass kommst, siehst du das Naturwunder von oben.
Einzigartig fällt das Wasser über drei Stufen von den Bergen der Hohen Tauern hinunter ins Tal. Gespeist werden die Wasserfälle überwiegend von den Gletschern. Damit führen sie im Sommer deutlich mehr Wasser, als in den Wintermonaten. Schließlich gibt es im Winter kein Schmelzwasser vom Gletscher. Die Krimmler Ache führt erst auf über 20 Kilometer durch die Almlandschaft, bevor sie sich über insgesamt 380 Meter Fallhöhe ins Tal ergießt. Über den Wasserfallweg kannst du auf vielen Aussichtsplattformen die Kraft des Wasser erleben. In den Wasserwelten Krimml, dem Informationszentrum, erfährst du auf sehr anschauliche Weise vieles über das Element Wasser und seine Erscheinungsformen. Und im Aquapark der Wasserwelten kommen nicht nur Kinder auf ihre Kosten. In diesem Beitrag findest du unsere Erlebnisse und alles Wissenswerte rund um dieses Naturwunder der Alpen! Lass dich inspirieren:
Anreise Krimmler Wasserfälle
Die Krimmler Wasserfälle liegen etwas abseits der Hauptreiserouten. Du kannst entweder über das Zillertal und den Gerlospass hinfahren oder von Osten her über Mittersill. Die schönere Anfahrt ist sicher über den (kostenpflichtigen) Gerlospass. Dabei fährst du durch eine wunderschöne alpine Natur. Von der Passstraße hast du auch immer wieder schöne Aussichtspunkte auf die Krimmler Wasserfälle. Hier siehst du sie in ihrer gesamten Fallhöhe. Direkt hinter der Mautstelle kannst du sogar auf einen kleinen Aussichtsturm steigen und von dort das Panorama mit den Wasserfällen genießen.
Parken Krimmler Wasserfälle
Rund um die Krimmler Wasserfälle gibt es einige Parkplätze. Alle sind kostenpflichtig, haben aber sehr unterschiedliche Tarife. Bei einigen zahlst du gestaffelt nach Aufentshaltsdauer, andere haben Fixpreise. Der Parkplatz P4, direkt neben den Krimmler Wasserwelten liegt am nächsten. Wenn du ein Kombiticket (Wasserfall und Wasserwelten) oder nur ein Ticket für die Wasserwelten kaufst, bekommst du den Chip für den Parkplatz entwertet (bitte die Öffnungszeiten der Wasserwelten dabei beachten!!).
Wandern Krimmler Wasserfälle
Zu den Wasserfällen führt dich ein gut ausgebauter Wanderweg. Auf einer Länge von gut 4 Kilometern überwindest du 430 Höhenmeter bis zur letzten Aussichtsplattform am Oberen Wasserfall. Aber natürlich kannst du einfach so weit gehen, wie es deine Kraft erlaubt. Oberhalb des mittleren Wasserfalls ist ein in die Jahre gekommenes Gasthaus. Bis hierher überwindest du ca. 270 Höhenmeter.
Der Weg führt dich von den Parkplätzen auf einem breiten Weg erst ein wenig bergab. Er ist hier so gut ausgebaut, dass du auch mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl bis zum Unteren Wasserfall kommst. Am sogenannten Kürsingerplatz angekommen rauscht dir der mächtige Untere Wasserfall entgegen. Durch die feine Zerstäubung, übrigens sehr gut für die Lungen! Es wurde sogar wissenschaftlich nachgewiesen, dass ein längerer Aufenthalt an diesem Platz besonders gesundheitsfördernd für Asthmatiker ist (Im Wasserfallzentrum findest du dazu detaillierte Informationen).
Anschließend wanderst du vom Kürsingerplatz weiter. In vielen Serpentinen geht es Höhenmeter für Höhenmeter bergauf. Der Weg ist kurzweilig, da recht kurz hintereinander die Aussichtskanzeln kommen. Es sind über 10 Stück. Bei jeder Plattform hast du ganz unterschiedliche Blicke auf das tosende Wasser.
Nach etwa einer dreiviertel Stunde (reine Wanderzeit!) erreichst du das Gasthaus oberhalb des Mittleren Wasserfalls. Der Gasthof ist stark in die Jahre gekommen. Eingekehrt sind wir daher hier nicht. Oberhalb davon kannst du dich aber wunderbar ans Wasser setzen und ein Picknick machen.
Ab hier sind es nun noch mal etwa 30 Minuten Wanderzeit bis du zur obersten Plattform kommst. Von hier aus würde der Wanderweg noch weiter führen, hinein in die Bergwelt und den Nationalpark Hohe Tauern. Insgesamt ist der Weg entlang der Wasserfälle gut zu wandern. Er ist relativ breit und gut abgesichert. Dennoch verlangt es von dir ein Minimum am Kondition, da es stetig bergauf geht.
Krimmler Wasserwelten
Die Krimmler Wasserwelten sind das Informationszentrum rund um die Wasserfälle. Hier erfährst du viel zum Thema Wasser. Du kannst hautnah Wasser erleben und dir hier sämtliche Informationen holen die du brauchst. Außerdem gibt es im Wasserfallzentrum das Kombiticket für die Wasserwelten, die Wasserfälle und zum Parken. Die Wasserwelten sind in drei Bereiche aufgeteilt. Hier ein kleiner Überblick für dich.
Wasserfallzentrum
Das Wasserfallzentrum ist das große Hauptgebäude. Hier findest du die Kasse und den Informationsbereich. Außerdem kannst du hier kleine Souvenirs kaufen. In der WasserWunderBar gibt es eine Auswahl an Snacks und Getränken. Hauptattraktion ist aber sicher Aquaszenaruim. Diese multimediale Projektionsshow bezieht dich als Besucher ins Geschehen mit ein. Du tauchst ein in die Welt der Krimmler Wasserfälle. Dabei werden vier verschiedene Themen gezeigt. Witzig ist dabei, dass die Projektion auf die Menschen reagiert. So schwimmen zum Beispiel die Fische in Richtung deiner Füße, auch wenn du dich bewegst. Ein tolles Erlebnis!
Haus des Wassers
Neben dem Wasserfallzentrum kommst du ins Haus des Wassers. Hier dreht sich alles um das nasse Element. Angefangen von dem Molekül bis hin zur Funktion als Eis an den Polarkappen. Dabei lernst du auch, wie unterschiedlich Wasser sein kann. Du trittst ein in die Welt der Schneeflocken und lernst später, wieso sich Wasser „anormal“ verhält. Und wie viel Liter Wasser rauschen pro Sekunde die Krimmler Wasserfälle hinunter? Finde es hier raus. Super interessant ist auch das Fernglas, mit dem du ganz nah zum Oberen Wasserfall schauen kannst. Viele tolle Ideen und multimediale Umsetzungen machen das Haus des Wassers für alle Altersstufen spannend!
Aquapark
Als drittes Erlebnis gibt es den Aquapark im Außenbereich. Natürlich dreht sich auch hier wieder alles ums Wasser. Ein Rundweg führt dich von Station zu Station. Hier kannst du verrückte Wassermännchen aus dem Teich auferstehen lassen oder die Blumen zum Tanzen bringen. Oder probier doch mal, wie hoch du das Wasser beim Geysir steigen lassen kannst. Überall kannst du selbst Sachen machen und ausprobieren. Für kleinere Kinder steht ein extra Spielbereich bereit, mit Kurbeln, Rinnen und Wasserrädern. Nass werden ist unbedingt erlaubt und Spaß haben auch!
Krimmler Wasserfall Winter
Die Krimmler Wasserfälle kannst du auch im Winter anschauen. Zumindest bis zum Aussichtspunkt am Unteren Wasserfall. Der Tourismusverband bietet manchmal sogar romantische Fackelwanderungen an. Dann siehst du die verreisten Wasserfälle in fantastischen Formationen. Der weitere Wasserfallweg hinauf ist auch im Winter begehbar. Allerdings ist der Weg je nach Witterung sehr unterschiedlich und kann verreist sein. Dazu empfehle ich dir Snowspikes bzw. Grödel genannt. Diese „Schneeketten“ kannst du dir unter jeden Schuh spannen und die Krallen geben dir auf verreisten Untergründen halt. Hier mein Überblick über die besten Spikes. Wenn über 50 Zentimeter Schnee liegt, bietet es sich auch an, mit den Schneeschuhen zu wandern. Hier liest du meine Schneeschuhe Tipps.
Krimmler Wasserfall Öffnungszeiten
Auf der Homepage der Krimmler Wasserfälle sind die Öffnungszeiten mit Mitte April bis Mitte Oktober (ganztägig) angegeben. Ab welcher Uhrzeit das Kassenhäuschen genau besetzt ist, kann ich dir leider nicht sagen. In den Wintermonaten scheint der Eintritt kostenlos zu sein. Jedenfalls hat mir das eine Kassiererin im Kassenhäuschen der Krimmler Wasserfälle so gesagt.
Die Wasserwelten sind in den Sommermonaten (April-Oktober) von 9.00-17.00 Uhr geöffnet. Der letzte Einlass ist um 16.30 Uhr. In den Wintermonaten haben die Wasserwelten und das Wasserfallzentrum mit dem Aquapark geschlossen.
Noch mehr gute Ideen für Naturerlebnisse mit Wasser
Wenn dir die Wolfsklamm und die Krimmler Wasserfälle gefallen, dann wirst du auch mit dem Erlebnis dieser Klammen deine Freude haben. Speziell für das Zillertal habe ich auch noch einige Tipps mit tollen Naturdenkmälern, Wasserfällen und den Speicherseen. Außerdem hier: Die schönsten Sehenswürdigkeiten der Alpen! Klick hier auf den Button:
Diese Tipps merken
Willst du auch einmal die Krimmler Wasserfälle besuchen, weißt aber noch nicht, wann du dafür Zeit hast? Dann merk dir doch einen der Pins auf Pinterest. So findest du diese Ideen wieder und mußt nicht lange danach suchen. Du kannst dir den Link auch kostenlos per WhatsApp auf dein Handy schicken oder per Email in dein Postfach. Willst du deinen Freunden diese tolle Natur zeigen? Dann teile den Beitrag über Facebook oder schick auch ihnen den Link über WhatsApp oder Email. Klick einfach auf den entsprechenden Button unter den Bildern: